Hardware
Schaltanlagen fertigen wir maßgeschneidert und individuell, auch in Edelstahl und für den Ex-Bereich. Dabei setzen wir ausschließlich elektrotechnische Komponenten namhafter Hersteller ein.
Die fertigen Zwischenklemmkästen, Wandschränke oder aneinandergereihten Schrankfelder und Feldgeräte werden von uns vormontiert und -verdrahtet. Die Fertigung erfolgt nach DIN/EN und Werksvorschriften. Vor der Auslieferung an den Kunden wird jede gefertigte Anlagenkomponente entsprechend der geltenden Normen und Anforderungen kontrolliert und geprüft. Die Bestellung, Lieferkontrolle und Lieferung der erforderlichen Komponenten, sowie die Endkontrolle und Übergabe erfolgt durch unsere Mitarbeiter.
Eine SPS ist nicht gleich einer SPS. Die Auswahl an Komponenten und Peripherie muss auf die Aufgabe abgestimmt sein, um ein gesundes Verhältnis zwischen Kosten und Leistungsreserven zu erreichen. Ohne Bindung an einen speziellen Hersteller haben wir die Möglichkeit, aus der breiten Palette aller Anbieter genau Ihr optimales System zusammen zu stellen.
Dabei ist es in den meisten Fällen problemlos möglich, auch auf Ihre besonderen Wünsche einzugehen, wenn z.B. bestimmte Komponenten gewünscht werden, die in Ihrem Unternehmen den Standard darstellen, oder Sie bereits ein passendes Ersatzteillager haben.
Dank unserer breiten Erfahrungen, insbesondere mit SPS-Bauteilen der Firma Siemens AG, steht uns für Ihre Lösung eine breite Palette bestens etablierter Plattformen zur Verfügung. Vor allem unsere Kenntnisse mit alten Siemens SIMATIC - S5 Systemen machen uns zu einem idealen Partner für die (ggf. auch etappenweise) Modernisierung bestehender S5-Systeme.
Eine Auswahl an Hardware-Komponenten, die wir sehr gut kennen:
- SIMATIC S5 Familie (z.B. S5-95U, S5-100U, S5-115U, S5-135U, S5-155U, ...)
- SIMATIC S7 Familie (z.B. S7-300, S7-400, ...)
- dezentrale Peripherie (z.B. ET100, ET200, ...)
- Bussysteme: MPI, Profibus DP, Profibus PA, Industrial Ethernet
- Server-Client-Systeme unterschiedlicher Hersteller (im Verbund mit Steuerungssystemen)
Bei der SPS-Programmierung kommen Sie in den Genuss von Programmen, die von technischen Informatikern erstellt werden. Durch fachmännische Programmierung in SCL, AWL oder FUP können wir die Flexibilität einer Siemens SIMATIC-SPS auf die Spitze treiben und schlanken Code mit geringen Zykluszeiten mit hoher Wart- und Erweiterbarkeit kombinieren. Zudem sparen Sie hierdurch nicht selten Teile in der Hardware ein, die andere Anbieter für die Realisierung mancher Funktionen zwingend benötigen.