Produktivitätssteigerung durch intelligentes Prozessmanagement

Automatisierungs-SoftwareSoftware

Die Erstellung der SPS-Software erfolgt mit den jeweils passenden Tools für die eingesetzte Hardware. Wir weisen zu allen gängigen Programmiersprachen und Werkzeugen fundierte Kenntnisse auf, z.B. beherrschen wir das gesamte Spektrum der Software für Siemens-Systeme (S7 sowie S5).

z.B.:

  • SIMATIC PCS 7 in allen Versionen
  • SIMATIC BATCH
  • SIMATIC HMI (WinCC/WinCC flexible in allen Versionen, ProTool, TIA Portal)
  • STEP5 (AWL, KOP, FUP)
  • STEP7 (AWL, KOP, FUP, CFC, SFC, SCL)

Die Verbindung zur Prozessperipherie erfolgt via Ethernet, Profibus, und/oder OPC.

Für ein Maximum an Individualität bei der Erstellung Ihrer Anlagenvisualisierung und Bediensysteme bieten wir zudem ein vollständiges Client-Server-System aus eigener Entwicklung an. Diese Lösung ist so angelegt, dass sie (bei bestehender SQL-Datenbank) vollständig - ohne Lizenzierung weiterer Fremdsoftware - das gesamte Spektrum an Aufgaben abdeckt, die Sie benötigen:

  • Glasklar strukturierte Anlagenvisualisierung auch der exotischsten Konstellationen und animierter Elemente
  • integrierte, hoch flexible und eindeutige Bedienelemente
  • schnelle Reaktionszeiten durch Ethernet Kommunikation
  • visuelle Rezeptursteuerung aller Anlagenfunktionen, auch mit variablen, formelbasierten Angaben; umfassende Archivierung
  • Behälter- und Rohstoffverwaltung sowie Stoff-Bilanzierung
  • Meldungslisten mit komfortablen Filtermöglichkeiten
  • Messwertarchivierung und grafische Auswertung (z.B. Kennlinien in Form von Zeit-Ausprägungs-Diagrammen)
  • individuell gestaltete Druckfunktion für Rezepte, Stoffe, Meldungen, Messwerte, etc.
  • Ein- oder Anbindung in/an andere bestehende Programme, sofern diese eine geeignete Schnittstelle bieten
  • direkte Kommunikation mit seriell oder parallel angeschlossener Peripherie
  • Optimierung für den Einsatz in einer Leitwarte, oder direkt im Feld auf kleinen und groflen Touch-Panels
  • Vereinigung mehrerer getrennter SPS Systeme in einem Leitsystem problemlos möglich
  • beliebig viele Arbeitsstationen
  • Multi-Monitor Betrieb
  • Modularer Aufbau: Sie bekommen genau die Module, die Sie benötigen
  • einfache und nahtlose Erweiterung nach Ihren individuellen Wünschen